Wiesbaden, 25. September 2023 – Apozin wird auch in diesem Jahr als Aussteller auf der expopharm 2023 in Düsseldorf vertreten sein. Vom 27. bis 30. September haben Besucher die Möglichkeit, gemeinsam mit dem Unternehmen 25 Jahre Apozin zu feiern und sich über die neuesten Entwicklungen und Lösungen für eine erfolgreiche Zukunft der Apotheke zu informieren.
Die steigenden Anforderungen des Marktes sind deutlich spürbar. Apozin unterstützt Apotheken dabei, diesen Herausforderungen auch in Zukunft erfolgreich zu begegnen. Mit der modularen Bauweise und dem 360°-Omni-Channel-System erleichtert Apozin den Apothekenalltag und generiert messbare Erfolge.
„Auch nach 25 Jahren haben wir genau die richtigen Antworten auf die aktuellen Anforderungen des Marktes im Gepäck“, so Benedikt Becker, Geschäftsführer von Apozin. „Auf der expopharm 2023 stellen wir unsere neuesten Entwicklungen und Lösungen für den Arbeitsalltag der Apotheke vor Ort vor. Unser breites Toolset für effektive Kundenbindung haben wir jetzt erweitert – unter anderem um Abonnementstrukturen, Broadcasting-Services für die Kundenansprache per Mobiltelefon und unseren MedicManager für das Management von Chronikern.“
Darüber hinaus erfahren Besucher mehr über die neuen Chancen und Spezial-Shop-Lösungen, wenn es um die B2B-Anbindung von Partnern wie z. B. Ärzte und Heime oder um den Einstieg in das Segment der Cannabis-Versorgung geht. „Außerdem stellen wir neue Partner in unserem wachsenden Netzwerk vor. Und auch für Eigenprodukte und bezahlte Serviceleistungen für mehr Marge haben wir neue Lösungen parat. Wir laden alle Besucher herzlich ein, sich an unserem Stand beraten zu lassen und direkt von unseren besonderen Messeangeboten zu profitieren.“, ergänzt B. Becker.
Als echtes Highlight von Apozin bezeichnet er das Gewinnspiel zum 25. Geburtstag des Unternehmens: „Wir wollen gemeinsam auf der expopharm feiern! Apotheker erhalten deshalb jetzt die einmalige Chance, über unser Gewinnspiel eine voll individuelle Online-Offizin zu gewinnen.* Innerhalb von fünf Minuten können Teilnehmer selbst erleben, wie jede Apotheke ihre eigene Digitalpräsenz auf ein bisher nicht erlebtes Niveau für die Zukunft bringen kann.“
Besucher der expopharm haben außerdem die Möglichkeit, an exklusiven Seminaren am Messestand teilzunehmen, in denen die neuesten Ideen und Lösungen von Apozin präsentiert werden. In einem 15-minütigen Seminar können sich Besucher in die Welt einer echten Online-Offizin mitnehmen lassen und ihre Bedeutung im heutigen Umfeld kennenlernen. Zudem werden in Kurzvorträgen zu speziellen Themen Experten-Tipps und Ideen für die Apotheke vor Ort vermittelt.
Die Seminare finden am Stand von Apozin in Halle 3.1 / Stand B40 statt. Terminbuchungen sind bereits auf: https://calendly.com/apozin möglich.
Weitere Informationen zu Apozin finden Sie auf: www.apozin.de sowie in den sozialen Netzwerken unter: www.apozin.de/interaktiv
*10 x Apozin Xpress (Online-Offzin) zu gewinnen. Teilnahme nur 1 x pro Apotheke möglich. Erstellungs- sowie Betriebskosten für die ersten 6 Monate nach Vertragsabschluss betragen 0,00 €. Mindestvertragslaufzeit: 12 Monate. Der monatliche Betrieb nach Ablauf der ersten 6 Monate beträgt 140,00 €.
Gender-Hinweis: Bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern verwenden wir grundsätzlich die männliche Form (generisches Maskulinum). Im Sinne der Gleichbehandlung meinen wir damit selbstverständlich alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat damit ausschließlich redaktionelle Gründe und beinhaltet keinerlei Wertung.?Im Ernst: Wir lieben und respektieren alle und jeden!
Wiesbaden, 15. August – Apozin feiert in diesem Jahr 25. Geburtstag. Damit ist das Unternehmen die älteste unabhängige Agentur mit Digitalkompetenz für Apothekenmarketing in Deutschland überhaupt. Und es gibt noch mehr zu feiern: Denn nach einem viertel Jahrhundert möchte sich das Unternehmen noch breiter, serviceorientierter und präsenter aufstellen, um Apotheken jeder Größe mit crossmedialen und modularen Marketing-Lösungen zu erreichen und zum eigenen Erfolg zu verhelfen. Der Aufbau der Abteilung „Unternehmenskommunikation“ ist dabei ein entscheidender Schritt für eine noch stärkere Impulse nach außen.
Seit Beginn des Unternehmens ist es dem Inhaber und Geschäftsführer von Apozin, Benedikt Becker, das größte Anliegen, die Apotheken vor Ort dabei zu unterstützen, sich gegen den reinen Versandhandel sowie im Markt zu behaupten und den Endverbraucher für sich zu begeistern und an sich zu binden.
„Gerade während der Corona-Pandemie haben wir erlebt, wie entscheidend Kommunikation zu Stabilität und Wachstum in Unternehmen beiträgt, ganz gleich ob nach innen oder außen“, so Benedikt Becker. „Das gilt für Apotheken genauso wie für uns selbst! Genau deshalb ist mehr als überfällig, den Bereich der Unternehmenskommunikation auch eigenständig in unserem Unternehmen abzubilden.“
Seit etwa einem halben Jahr ist Diana Knoth Teil des Teams bei Apozin: Als Kommunikationsexpertin mit einschlägiger Verlags- und Agenturerfahrung unterstützte sie zuletzt in Gruppenleiterfunktion den Geschäftsbereich „Unternehmenskommunikation und Digitalisierung“ eines großen öffentlichen Unternehmens.
Ihre neue Aufgabe ist es nun, den Bereich der Unternehmenskommunikation bei Apozin zu implementieren, aufzubauen und die Neuausrichtung des Unternehmens strategisch mitzubegleiten. Im Unternehmen selbst ist sie dabei keine Unbekannte: Bereits vor acht Jahren war sie Teil des Erfolgsteams von Apozin und als Key-Account- sowie Produkt- und Marketing-Managerin tätig.
„Die Einzigartigkeit und Marketing-Power der Apozin-Lösungen haben mich schon immer fasziniert – und das tun sie auch jetzt wieder aufs Neue! Diese Begeisterung gilt es auch bei den Apothekerinnen und Apothekern freizusetzen.”, so D. Knoth. „Und nicht nur das: Wir müssen Apotheken vermitteln, dass Digitalisierung und Omni-Channel-Marketing kein “Kann man mal machen” oder „Irgendwann“ mehr sind, sondern schlichtweg über die Zukunft der eigenen Apotheke entscheiden.“
Benedikt Becker ergänzt dazu: „Ich freue mich sehr, Diana Knoth für diesen Bereich in unserem Unternehmen wiedergewonnen zu haben. Wir haben viel vor und möchten wieder lauter werden. Deshalb freue ich mich ganz besonders über die Zusammenarbeit mit Diana sowie die Impulse, die von dieser neuen Abteilung ausgehen werden!“
Neben der Produkt- und HR-Kommunikation liegt D. Knoth auch die interne Kommunikation am Herzen. „Ganz gleich, ob es um Transparenz, agiles Arbeiten, Wissensmanagement oder die eigene Unternehmenskultur geht: Die interne Kommunikation ist aus meiner Sicht ein entscheidender Resilienz- und Erfolgsfaktor für jedes Unternehmen. Arbeitswelten und -weisen sind volatil. Menschen wollen mitgenommen und beteiligt werden. Das gilt ganz besonders für Mitarbeitende. Und am Ende ist es doch auch wie im wahren Leben: Kommunikation ist fast alles!“
Weitere Informationen zu Apozin finden Sie auf: www.apozin.de sowie in den sozialen Netzwerken unter: www.apozin.de/interaktiv
Gender-Hinweis: Bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern verwenden wir grundsätzlich die männliche Form (generisches Maskulinum). Im Sinne der Gleichbehandlung meinen wir damit selbstverständlich alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat damit ausschließlich redaktionelle Gründe und beinhaltet keinerlei Wertung. Im Ernst: Wir lieben und respektieren alle und jeden!
Wiesbaden, 10. Juli 2023: 25 Jahre alt ist Apozin in diesem Jahr. Nach einem viertel Jahrhundert ist der Internet-Pionier der Online-Filiale nach wie vor unabhängiger Experte für Omni-Channel-Marketing im Apothekenmarkt. Und damit auch eines der erfahrensten und ältesten Unternehmen in der Branche. Nun plant Apozin mit einem neuen Markenauftritt sowie einem breiteren, dreidimensionalen und modularen Produkt-Portfolio – auch im Bereich Künstliche Intelligenz – Partner und Apotheken jeder Größe für die nächsten Jahre erfolgreich zu begleiten.
Im Jahr 1998 zählte Deutschland nicht einmal fünf Millionen Internetnutzer. Heute sind 95 % aller Deutschen digital zu Hause, ganz gleich ob im Web oder per App. Schon damals war dem Inhaber und Geschäftsführer der Apozin GmbH, Benedikt Becker, klar, dass das Internet die Arbeits- und Lebenswelt der Menschen entscheidend verändern würde. Seit Gründung des Unternehmens ist es ihm daher das größte Anliegen, die Apotheken vor Ort dabei zu unterstützen, sich mit den richtigen crossmedialen Lösungen gegen den reinen Versandhandel zu positionieren.
Aktuell sind die Herausforderungen sowohl in der digitalen Welt als auch vor Ort so komplex wie nie zuvor. „Neben Corona, der Daseinsvorsorge vor Ort, der Medikamentenknappheit, politisch bestimmten Entscheidungen, dem Personalmangel und dem E-Rezept haben die Apotheken besonders in den letzten Jahren und Monaten einige Herausforderungen mit großem Engagement angenommen und echt viele Hürden gemeistert.“, meint B. Becker.
Und er ergänzt weiter: „Apotheken brauchen jetzt endlich wieder einen verlässlichen Partner, der für Entlastung sorgt, mit anpackt und sie erfolgreich für morgen aufstellt. Neben der Online-Filiale beweist auch die Beliebtheit von ehemals „deine Apotheke“ und aktuell „amamed“, wie sehr dieser Anspruch Teil unser DNA ist.“
Besonders die Datensicherheit und -hoheit stehen beim Unternehmen im Fokus. Denn bei Gesundheitsdaten sind Vertrauen, Vertraulichkeit und Unabhängigkeit von anderen essenziell. „Gerade jetzt drängen viele Dienstleister auf den Markt und locken mit Versprechungen, deren eigentlicher Preis am Ende der Verlust der eigenen Kunden sein kann. Kundendaten gehören zu Apotheke und Kunde – und sonst nirgendwo hin!“, meint B. Becker.
Und eine weitere große Herausforderung sieht er in naher Zukunft: „Durch das E-Rezept werden die Karten im Markt durchaus noch mal neu gemischt. Gelingt es der Apotheke jetzt, den Kunden von der Nutzung des E-Rezepts in seiner Apotheke zu überzeugen, dann hat sie ihn für sich gewonnen. Genau hierfür geben wir ihr eine einfache, schnelle und komfortable Lösung an die Hand.“
Bei all dem verfolgt das Unternehmen die Strategie einer Full-Service-Agentur. Keine unnötigen Silos, die Zeit, Korrekturläufe und Geld kosten, sondern aufeinander abgestimmte und modulare Lösungen, die je nach Bedarf der Apotheke dynamisch anpassbar sind. „Geschwindigkeit und Agilität sind momentan die entscheidenden Erfolgsfaktoren.“, meint der Geschäftsführer. „Wir müssen uns immer schneller auf Marktveränderungen einstellen und die Apotheken vor Ort so ausstatten und schulen, dass sie handlungsfähig bleiben."
B. Becker resümiert: „Wir haben einiges vor. Und neben dem neuen Markenauftritt sowie diversen Kooperationsvorhaben eine Menge zu erzählen. Mit der modularen Produktausrichtung schaffen wir Angebote für jede Apotheke, ganz gleich ob groß oder klein. Es wird Zeit, dass wir wieder lauter werden, damit Apotheken erkennen können, welche durchdachten und integrativen Lösungen wir parat haben.“
Weitere Informationen zu Apozin finden Sie auf: www.apozin.de sowie in den sozialen Netzwerken unter: www.apozin.de/interaktiv
Jetzt kostenfrei ein Beratungsgespräch vereinbaren unter: www.apozin.de/beratung
Gender-Hinweis: Bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern verwenden wir grundsätzlich die männliche Form (generisches Maskulinum). Im Sinne der Gleichbehandlung meinen wir damit selbstverständlich alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat damit ausschließlich redaktionelle Gründe und beinhaltet keinerlei Wertung. Im Ernst: Wir lieben und respektieren alle und jeden!
Wiesbaden, 2. Juni 2023 – Wie sehr wird Künstliche Intelligenz unser Leben verändern? Was ist das überhaupt? Welche Gefahren stecken dahinter? Welchen Fragen müssen wir uns stellen? Und welche Regeln brauchen wir jetzt? Benedikt Becker, Geschäftsführer von Apozin, führt in seinem AI-Paper in die Historie von Künstlicher Intelligenz ein und definiert 3 Grundpfeiler, wie wir KI in Zukunft richtig, mit Bedacht und vor allem verantwortungsvoll für uns alle nutzen können.
>> Hier geht´s zum AI-Paper
>> Hier geht´s zum AI-Video
Weitere Informationen zu Apozin finden Sie hier. Zu den sozialen Netzwerken geht's hier entlang.
Wiesbaden, 31. März 2023 – Der langjährige Geschäftsbereichsleiter von Apozin, Manuel O. Brandt, verlässt zu Ende März das Unternehmen – und auch die Branche. Nach 15 Jahren Zugehörigkeit zieht es ihn und seine Familie ab April 2023 in ein anderes Land – und auf internationales Unternehmens-Terrain.
Ein bekanntes Gesicht der Branche geht, wenn Manuel Brandt Ende März die Führungsriege bei Apozin verlässt und ab April als künftiger COO in einem ganz anderen Bereich beginnt: „Auch in der neuen Verantwortung wird es unter anderem um Software und technische Produkte sowie digitale Transformation gehen“, sagt der Branchenexperte, „und die tägliche Arbeit wird noch internationaler sein.“
In seiner Zeit bei Apozin war Manuel O. Brandt verantwortlicher Vertriebs- und Geschäftsbereichsleiter, geschätzter Branchenkenner, Speaker für Verbände, Kooperationen und ERFA-Kreise. Später baute der international studierte und mehrsprachige Spezialist maßgeblich die Ressorts Personal und Business Development für das Unternehmen auf und hat damit viele Jahre die Geschicke von Apozin entscheidend mitgeleitet.
Der bekannte Vergleich des lachenden und weinenden Auges sei sicherlich zutreffend, und der innerliche Abschied werde noch etwas Zeit in Anspruch nehmen, meint M. Brandt: „Nach anderthalb Dekaden im Pharma-Markt, der Apotheken-Branche und im Unternehmen selbst war es alles andere als eine leichte Entscheidung.“ Er sei sehr dankbar für die bisher längste und erfolgreichste Station seiner beruflichen Karriere und verdanke vor allem Benedikt Becker als Unternehmer, Gründer und Visionär von Apozin vieles, „das weit über den allgemeinen beruflichen Kontext hinaus geht“.
Benedikt Becker, resümiert nach dem persönlichen und direkten Gespräch zwischen beiden: „Ich freue mich für diese Chance für ihn. Das muss er machen. Da kommen so viele Punkte zusammen für seine eigene berufliche Weiterentwicklung. Da kann ich ihm zunächst nur für alles danken, was er für uns erreicht hat und wünsche ihm als langjähriger Freund herzlich den größten Erfolg. Wir unterstützen ihn gerne bei dieser Transition.“
Die Veränderungen an der Spitze kommen zu einem Zeitpunkt, an dem sich das Unternehmen mit 25 Jahren im Markt intern und extern noch breiter und agiler für die wachsenden Anforderungen im Apotheken- und Gesundheitsmarkt aufstellt und das Produktportfolio maßgeblich erweitert.
Weitere Informationen über Apozin erhalten Sie auf www.apozin.de oder über die entsprechenden Kanäle in den sozialen Netzwerken unter www.apozin.de/interaktiv
Verfasser/Rechte Pressemitteilung: © Apozin GmbH